Additive Fertigung | Kleinserien
International ausgerichtet auf ein Ziel: Wir realisieren Ihr Projekt
industrialpartners vereint ein interdisziplinäres Team aus begeisterungsfähigen Ingenieuren und Produktgestaltern. Als Mitglied der H+K Unternehmensgruppe entwickeln und produzieren wir an unseren Standorten Deutschland, den USA und der P.R. China für unsere Kunden zielgerichtet passgenaue Produktlösungen. Unser Ziel lautet dabei: Alles aus einer Hand – ohne Umwege begleiten wir Ihre Projekte von der kreativen Idee über die Entwicklung eines Designkonzepts bis zur Produktion.
Von der Idee bis zur Serie: Wir haben die passende Lösung
Ob ein einzelnes Bauteil, Teilsysteme, kleine oder mittlere Serien – wir gestalten und entwickeln Produkte für unterschiedliche Industriebereiche. Wir entwickeln für Sie mechanische, elektronische und mechatronische Systeme und komplette Produkte. Ohne Schnittstellenverluste, inhouse und das unabhängig davon, ob es sich um ein Bauteil, ein Teilsystem oder komplette Produkte handelt. Wir finden die Lösung und die passende Produktionstechnologie für Ihre Anforderungen!
Ob Losgröße 1 oder 1000: Additive Manufacturing macht es möglich
Mit unterschiedlichen Technologien der additiven Fertigung produzieren wir applikationsgerechte und wettbewerbsfähige Kunststoffteile für kleine und mittlere Serien. Von Losgröße 1 bis 1000 – wir verbinden Form mit Funktionalität und behalten dabei Ihr Budget im Auge. Je nach Anforderung entscheiden wir, welches Produktionsverfahren für Sie das passende ist. Unser Portfolio deckt konventionelle Spritzgussverfahren ebenso wie die neuesten 3D-Druckverfahren ab.
3D-Druck einer Kleinserie für einen Tracker

Hochwertige Kabel; z.B. für die Telekommunikation stellen ein wertvolles Wirtschaftsgut dar. Deshalb treffen Unternehmen Vorkehrungen, um einen Diebstahl von Kabeltrommeln zu verhindern oder sie so zu ertüchtigen, dass Ihr Standort immer zuverlässig zu detektieren ist. Dies geschieht z.B. mit sogenannten Trackern.
Die Firma m2m Germany GmbH hat ein Produktkonzept für einen solchen Tracker entwickelt, der auf GSM-Basis eine Lokalisierung von Kabeltrommeln oder anderen hochwertige Investitionsgütern erlaubt.
Darüberhinaus dient der von uns mitentwickelte Tracker der Verbesserung der innerbetrieblichen Logistik.
Wir waren für die Entwicklung des Gehäusekonzepts verantwortlich, dass einen langanhaltenden Dauerbetrieb im Aussenbereich auch bei wechselnden Temperaturen und Regen gewährleistet.
Das Gehäusekonzept wurde in umfangreichen Tests gegen u.a. Feuchtigkeit und Vandalismus getestet.
Anschliessend wurde eine Kleinserie von 500 Stck. mithilfe der additiven Fertigung (HP Multi Jet Fusion) bei uns produziert und bei m2m endmontiert. Die Produktion mithilfe der additiven Fertigung erlaubt jederzeit kurze Reaktionszeiten hinsichtlich Konstruktionsänderungen oder kurzfristig veränderten Bedarfsanforderungen.
Entwicklung und 3D-Druck für eine Wallbox
Die Firma LEON Mobility hat sich zum Ziel gesetzt, das Laden von elektrischen Leichtfahrzeugen wie E-Rollern und E-Tretrollern im öffentlichen Raum zu erleichtern.
In Kooperation mit Hoffmann + Krippner wurde die Idee in die Realität umgesetzt. Zu den Aufgaben gehörten unter anderem das Erstellen von Designkonzepten, die Artikelkonstruktion und das Fertigen der Baugruppe mit Hilfe des 3D-Drucks (MJF). Zusätzlich wurden am Hauptstandort in Buchen in das Gehäuse ein Display integriert. So konnte innerhalb kürzester Zeit eine Kleinserie erfolgreich umgesetzt werden.
Die ersten POCs wurden in Stuttgart montiert und sind bis heute, seit mehr als einem Jahr, erfolgreich im Ausseneinsatz.

Intelligenter Bierdeckel SmartCall gewinnt
German Innovation Award

Mit dem intelligenten Bierdeckel „Smart Call“ treffen wir den Puls der Zeit, denn schnöde Pappbierdeckel, die lediglich als Untersetzer dienten, sind Schnee von gestern. Gemeinsam mit dem Glashersteller RASTAL haben wir das digitale Getränkeordersystem entwickelt. Der SmartCall bietet der Gastronomie eine IoT-Lösung zur Serviceoptimierung und nachhaltigen Kundenbindung.
DIE REVOLUTION IN DER PRODUKTION
VON UNIVERSALGEHÄUSEN!
UNIVERSALGEHÄUSE AUF HUTSCHIENEN
Entwicklung eines Universalgehäuseprogramms zur Montage
an Hutschienen auf Basis der Additiven Fertigung
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen in diesem Projekt.
REVOLUTIONÄRE DRUCKBEHÄLTERPRODUKTION
MIT HP MULTI JET FUSION
HERSTELLUNGSVERFAHREN ZUR PRODUKTION VON TANKS,
DIE GROßEM INNENDRUCK AUSGESETZT SIND
HP hat die Druckbehälterproduktion mit dem Multi Jet Fusion Verfahren revolutioniert
und wir sind stolz darauf, unseren Kunden diese neue Technologie anbieten zu können!
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen in diesem Projekt.
IOT SMART TAG
WIE MAN MIT KLEINEN SERIEN GROßES ERREICHEN KANN!
Die Designer und Ingenieure von industrialpartners und ihre kreativen Ideen
waren bei den smarten Sensoren B200R – Rugged Smart TAG, sowie B400R –
Rugged Smart TAG für Produktdesign, Gehäuseentwicklung
und -konstruktion verantwortlich.
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen in diesem Projekt.
„Wir verstehen Sie und Ihre Ideen! Investieren Sie in Ihre Teile nicht in Stahl!“
„Unsere Lösungskonzepte für kleinere oder mittlere Serien sind kosteneffektiv, einfach herzustellen und auf die gewählte Zielgruppe ausgerichtet!“
PRODUKTDESIGN, PRODUKTENTWICKLUNG
UND PROTOTYPENBAU
IoT zum Anfassen für den stationären Handel!
industrialpartners unterstützte die Firma Rapitag aus München auf Ihrem Weg zu einem
der innovativsten Hersteller von digitalbasierten Self-Checkout-Systemen. Wir waren für
die mechanische Entwicklung des revolutionären Spidertags und der Produktion einer
Kleinserie von 300 Sück für eine Testinstallation in einem Saturn-Markt in München verantwortlich!
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen in diesem Projekt.